Detailansicht

Produktcode: MR-2025-2-63
Fundstelle: MR 2025 Heft 2, 63 - 76
Autor: Karl Riesenhuber
Titel: Dogmatische Grundlagen der Lizenzierung von KI-Nutzungen
Beschreibung:
Eine systematische Untersuchung zur Nutzung von Werken für das KI-Training sowie die Nutzung KI-generierter Werke aus urheberrechtlicher Sicht. Der Autor vertritt die Auffassung, dass die Ausnahme für das Text und Data Mining in Zusammenschau mit dem Dreistufentest keine Grundlage für die KI-Nutzung von Werken bilden kann. Auch der Art 53 der KI-VO hat nichts an diesem Rechtszustand geändert. Der Input von Werken für die KI-Nutzung bedarf deshalb einer Lizenzierung und angemessenen Vergütung.
Enthält das KI-Produkt urheberrechtlich geschützte Werkteile, bleibt es bei deren Schutz und bedarf die Nutzung der Einwilligung des Urhebers sowie einer angemessenen Vergütung. 
Aus dem Inhalt:
I. ABGRENZUNG, GRUNDLAGEN UND PRÄMISSEN
II. LIZENZIERUNG DES INPUTS
1. Vervielfältigungsrecht
2. Vorübergehende Vervielfältigung
3. Text und Data Mining
a) Ist KI-Training Text und Data Mining?
b) Der Rechtevorbehalt
4. Außenseiter – erweiterte kollektive Lizenz
5. Grundlagen der Vergütungsbemessung
III. LIZENZIERUNG DES OUTPUTS
1. Werkeigenschaft von KI-Output
2. Verwertungsrechte
a) Erkennbare Werk(bestandteil)e im KI-Produkt
b) Zur Diskussion: KI-Produkte als „kollektive Ver-
vielfältigung“ der Ausgangswerke
3. Bemessung der angemessenen Vergütung
Autor: Prof. Dr. Karl Riesenhuber, Ruhr-Univ. Bochum, Richter am OLG Hamm
Kategorie: Urheberrecht; KI-Nutzung
Preis: EUR 13.20 (Nettopreis EUR 12.00 zzgl. 10.00 % USt.) und zzgl. Versandkosten
ISBN: 0257-3822 (MuR Wien)
Typ: Artikel PDFMR
Im Warenkorb ablegen    Jetzt kaufen und zur Kassa 

Zum Shop

Zahlungsmöglichkeiten

  • per offener Rechnung zusammen mit der Lieferung der Ware oder
  • per Kreditkarte

 

Sie haben weitere Fragen ?